Das AntiVirenKit InternetSecurity 2005 ist ein Komplettpaket, bestehend aus dem Virenscanner AntinVirenKit 2005 Professional und einer Desktop-Firewall. Jeder, der im Internet unterwegs ist, sollte seinen Rechner mit einer Antivirensoftware und einer Firewall schützen.
Die Installation ist langwierig durch den Virenscan vor der Installation. Notebooks sollten deshalb an der Steckdose hängen, damit nicht während der Installation der Akku aufgibt. Nach Abschluss der Installation versucht das Programm sofort, aktuelle Virensignaturen aus dem Internet herunter zu laden. Mit dem Kauf der Software hat man bereits ein Abonnement für ein ganzes Jahr mitbezahlt.
Eine besondere Funktion der Firewall ist das AntiSpam-Modul, welches mit Hilfe entsprechender Filter bereits vorsortiert, welche E-Mails erwünscht und welche als Spam behandelt werden. Durch die Blacklist lässt sich das System vor weiteren unerwünschten Absendern schützen. E-Mails, deren Absender bereits durch die Filter als Spam-Versender aussortiert worden, können durch eine Whitelist aus der "Verbannung" zurückgeholt werden. Die AntiSpam-Funktion unterstützt alle POP3- und IMAP-basierten E-Mail-Programme wie etwa Outlook, Eudora etc.
Ein weiteres Programmfeature ist der AVK SecurityAgent, mit dessen Hilfe vollautomatisch Updates geladen, Virenscans durchgeführt oder aktuelle Informationen zu neuen Viren aus dem Internet geladen werden können.
Durch das neue AntiDialer-Modul werden zuverlässig Dialer und andere Riskware abgeblockt, welche die Telefonrechnung in die Höhe treiben oder Daten des Anwenders ausspähen könnten.
Um Hackerangriffen von vornherein aus dem Weg zu gehen, arbeitet die Firewall im so genannten Stealth-Modus, welcher den Rechner im Internet versteckt. Zugriffsregeln legen fest, welche Programme mit dem Internet kommunizieren dürfen und welche nicht. Ein Not- Ausschalter kann mit einem Klick sämtliche Internetverbindungen kappen. Leider verfügt die Software über keinen Selbstschutz. Die Firewall kann deshalb durch gezielte Angriffe deaktiviert werden. Dazu muss der Angreifer jedoch zunächst einmal den Rechner im Netz finden.
Fazit: Das AntiVirenKit InternetSecurity 2005 bietet ein großes Maß an Sicherheit insbesondere im Umgang mit dem Internet. Als Alternative kann die Norton Internet Security genannt werden, die jedoch keinen so preiswerten Support anbietet. --Michael Antonow
Pro:
- zwei sich ergänzende Scan-Engines
- leichte Bedienung
- gute Dokumentation und günstiger Support
- ständige Aktualität durch häufige Updates
- langwierige und umständliche Installation
No comments:
Post a Comment