Thursday, March 28, 2013

Norton AntiVirus 2004 Upgrade


Ein Virenalarm jagt den nächsten! Die Programmierer der kleinen Schädlinge scheinen immer kreativer zu werden, zum Schaden von Millionen PC-Besitzern weltweit. Das Mittel, dieser Plage Herr zu werden, heißt Norton AntiVirus 2004.

Als Reaktion auf die aktuellen Entwicklungen hat Hersteller Symantec den Anwendungsbereich seines populären Virenscanners abermals erweitert. Neben herkömmlichen Viren oder Würmern werden nunmehr auch Spyware und Keylogger aufgespürt und entfernt. Aufatmen können da insbesondere jene Anwender, die Homebanking oder Online-Shopping betreiben, dient letztere Schädlingsart doch hauptsächlich dazu, Passwörter auszuspionieren. Eine immer größere Rolle im Geschehen spielen Skriptviren und Würmer, welche sich gerne über E-Mail-Anhänge verbreiten. Norton AntiVirus 2004 überprüft daher eingehende Mails und zum Schutz der Freunde in der Kontaktliste auch die ausgehenden.

Unabhängig von Art und Beschaffenheit des Schädlings ist die Erkennungsrate stets sehr hoch; die gängigsten Archive werden in die Suche mit einbezogen. Die Entfernung der Viren funktioniert ebenso zufrieden stellend. Lediglich bei denjenigen, die sich in -- womöglich noch mehrfach gepackten -- Archiven verstecken, stößt das Symantec-Programm an seine Grenzen. Hier bleibt dann nur noch das Löschen der infizierten Datei. Gegenüber der Vorjahresversion hat sich jedoch insbesondere die Scan-Leistung in Archiven deutlich verbessert. Nervige Fehlalarme kommen äußerst selten vor.

Ein gewohnt erfreuliches Bild bietet Norton AntiVirus 2004 im Kapitel Bedienung. Selbst Anfänger dürften mit der Steuerung des Programms zurecht kommen. Treten dennoch Probleme auf, kann das gedruckte Handbuch oder der kostenlose Online-Support zu Rate gezogen werden. Nur in Ausnahmefällen sollte man sich jedoch der Service-Hotline bedienen, denn deren Inanspruchnahme kann arg ins Geld gehen. Für ein Jahr im Kaufpreis inbegriffen sind dagegen die Updates der Virendefinitionen. Löblicherweise aktualisiert Symantec diese sehr häufig, und dank automatisch im Hintergrund ablaufender Online-Updates wird dieser Service auch ohne Zutun des Anwenders genutzt. Windows XP-Usern ist zu empfehlen, vor Installation des Antiviren-Programms einen Systemwiederherstellungspunkt zu setzen, da es hier gelegentlich zu Kollisionen mit Fremd-Software oder System-Dateien kommt.

Alles in allem gibt sich Norton AntiVirus 2004 kaum Blößen. Das Programm kann insbesondere Anwendern empfohlen werden, die solide Schutzfunktionen in Verbindung mit einer leicht zu durchschauenden Bedienoberfläche wünschen. --Holger Otto

Pro:

  • Sehr hohe Viren-Erkennungsrate
  • Produziert kaum Fehlalarme
  • Häufige Updates von Virendefinitionen
  • Einfache Bedienung
Kontra:
  • Gelegentliche Probleme bei der Installation
  • Teurer Telefon-Support


More Info Compare price

Tuesday, March 26, 2013

Monday, March 25, 2013

CA Anti-Virus r8.1 - 5 Users - Includes Antivirus protection for the Desktop, Server, Gateway, Groupware, and PocketPC


Anti-Virus - (V. 8.1 ) - Full Package Product

More Info Compare price

G DATA InternetSecurity 2007 3PCs


Technische DatenSoftware / KategorieSicherheitsanwendungenTechnische DatenSoftware / UnterkategorieSicherheit - SicherheitskomponentenTechnische DatenSoftware / AuslieferungsmedienCD-ROMTechnische DatenVerschiedenes / PakettypEinzelhandelTechnische DatenSystemanforderungen / Erforderliches BetriebssystemMicrosoft Windows XP SP2Technische DatenSoftware / LizenztypFull Package ProductTechnische DatenSoftware / LizenzpreiseStandardTechnische DatenSoftware / Anzahl Lizenzen3 PCsTechnische DatenKopf / ProduktlinieG DATA InternetSecurityTechnische DatenKopf / Modell2007Technische DatenKopf / KompatibilitätPCTechnische DatenKopf / LokalisationDeutschTechnische DatenKopf / HerstellerG DATA SoftwareTechnische DatenKopf / Paketierte Menge1Technische DatenSystemanforderungen / PlattformWindowsTechnische DatenSoftware / LizenzkategorieShrinkwrap

More Info Compare price

Wednesday, March 20, 2013

G DATA InternetSecurity 2006


Rundum-Schutz für den Computer, mit OutbreakShield Plus, DoubleScan, Personal Firewall, AntiSpam, Kindersicherung, WebFilter und Spurenlöscher. Für Windows 98 SE, ME, XP oder 2000

More Info Compare price

Trend Micro Worry-Free Business Security Advanced Version 7.x (5 User, Multi-Language, Verlängerung)


Trend Micro WF BUSINESS SECURITY 7 ADV ML, BOX RENEWAL - 05 USER - 12MTHS/ multilingual/ Wartungsverlängerung der Worry-Free Sicherheits-lösung für MS und Apple Clients sowie MS Small- und Essential Business Servern und MS Exchange in Unternehmensnetzwerken. Incl. URL-Filter, DLP und Device Contr

More Info Compare price

Norton Antivirus Dual Protection Mac 2009 2 PCs Upgrade


Upg Norton AntiVirus 2009 Dual - Software

More Info Compare price

AntiVirenKit professional 2004


AntiVirenKit (2004) professional zählt schon seit Jahren zu den unumstritten besten Viren-Wächtern. Dies dürfte nicht zuletzt an der aufwändigen aber effektiven Strategie liegen, anstatt nur auf eine gleich auf zwei Scan-Engines zu vertrauen.

Zulieferer Nummer eins sind dabei nach wie vor die russischen Kaspersky Labs -- eine bewährte Größe im Virenschutz-Bereich. Als zweiter Lieferant fungiert nun nicht mehr GeCAD, sondern der BitDefender-Hersteller Softwin. Der Anwender bekommt davon freilich kaum etwas mit. Die Programmoberfläche etwa ist weit gehend gleich geblieben, was durchaus ein Vorteil ist. Schließlich hängt die optimale Konfiguration eines Viren-Scanners nicht zuletzt von dessen problemloser Bedienbarkeit ab. Hier punktet AntiVirenKit 2004 professional mit praxisgerechten Voreinstellungen und übersichtlichen Menüs.

Auch die Installation des Programms geht im Normalfall schnell und problemlos vonstatten. Da die integrierte E-Mail-Überwachung über einen lokalen Proxy geschieht, müssen die entsprechenden POP3- und IMAP-Mail-Accounts jedoch erst umkonfiguriert werden. Bei MS Outlook geschieht dies in der Regel automatisch, andere Clients verlangen meist eine Umstellung von Hand. Dank guter Hilfe-Funktion ist das allerdings kein unlösbares Problem. Schwerer haben es lediglich Nutzer des T-Online Mail-Clients. Dieser weigert sich generell, mit dem Proxy zusammenzuarbeiten.

Herausragend ist nach wie vor die hohe Virenerkennungsrate des AntiVirenKit: Ganz gleich, ob es sich um Würmer, Trojaner, Backdoors oder Viren handelt, ob in Echtzeit oder nur auf Verlangen des Anwenders gescannt wird, dem G-Data-Programm entgeht so gut wie nichts. Die Prüfung erfolgt nicht nur über vorgegebene Signaturen; bislang unbekannte Viren können zusätzlich über eine Heuristik-Suche aufgespürt werden. Die kleine Schwäche des Vorgängers bei Makro-Viren in Office-Dokumenten wurde zu einem Großteil ausgebügelt. Noch besser gelang die Überarbeitung der Archiv-Funktion. Selbst bei mehrfach gepackten Archiven bleibt praktisch kein Virus unentdeckt. Anwender, die über eine Einwahlverbindung ins Internet gelangen, sollten allerdings einen zusätzlichen Dialer-Schutz installieren -- hier kann AntiVirenKit 2004 professional (wie die meisten Antiviren-Programme) mit den Speziallösungen nicht mithalten.

Der Preis der Sicherheit: Bei Wahl der höchsten Sicherheitsstufe macht sich der Verbrauch von System-Ressourcen selbst auf einem Rechner neuester Bauart bemerkbar. AntiVirenKit 2004 professional bietet jedoch umfassende Einstellmöglichkeiten, wie etwa eine Größenbeschränkung für zu durchsuchende Archive, die die Prozessorlast deutlich senken können. --Holger Otto

Pro:

  • Herausragende Virenerkennungsrate
  • Einfache Bedienung
  • Gedrucktes Handbuch
Kontra:
  • Zusätzlicher Dialer-Schutz erforderlich


More Info Compare price