Thursday, May 16, 2013
Norton AntiVirus 2008 5 Benutzer
Technische DatenSoftware / KategorieSicherheitsanwendungenTechnische DatenSoftware / UnterkategorieSicherheit - Tools zur Entfernung von Adware & MalwareTechnische DatenSoftware / AuslieferungsmedienCD-ROMTechnische DatenVerschiedenes / VerpackungRetailTechnische DatenSystemanforderungen / Erforderliches BetriebssystemMicrosoft Windows XP Professional SP2Technische DatenService & Support / TypUpdate als neue Release-FassungTechnische DatenSoftware / LizenztypFull Package ProductTechnische DatenSoftware / LizenzpreiseStandardTechnische DatenSoftware / Anzahl Lizenzen5 BenutzerTechnische DatenKopf / ProduktlinieNorton AntiVirusTechnische DatenKopf / Modell2008Technische DatenKopf / KompatibilitätPCTechnische DatenKopf / LokalisationDeutschTechnische DatenKopf / HerstellerSymantecTechnische DatenKopf / Paketierte Menge1Technische DatenSystemanforderungen / PlattformWindowsTechnische DatenSoftware / LizenzkategorieShrinkwrap
Wednesday, May 15, 2013
Sunday, May 12, 2013
Wednesday, May 8, 2013
Sunday, May 5, 2013
Thursday, May 2, 2013
Tuesday, April 30, 2013
Power AntiVirus 2004
Power AntiVirus 2004 ist ein Ableger des herausragenden AntiVirenKit 2004 professional. Es bietet eine fast ebenso hohe Sicherheit, ist dabei aber deutlich preisgünstiger.
Hauptunterschied zum größeren Bruder: Statt bei der Virensuche auf zwei parallel arbeitende Scan-Engines zu vertrauen, beschränkt sich Power AntiVirus 2004 auf eine. Da es sich bei der verwendeten Engine jedoch um eine der anerkanntermaßen besten handelt (die der russischen Kaspersky Labs), stellt diese Einschränkung keinen wirklich gravierenden Nachteil dar. Besitzer älterer Rechner können sogar davon profitieren, verbraucht ein Scan-Modul doch weniger System-Ressourcen als zwei.
Die Installation des Programms wirft im Normalfall keine großen Probleme auf. Etwas Aufmerksamkeit verdient lediglich die Konfigurierung der E-Mail-Überwachung. Power AntiVirus 2004 verbindet POP3- und IMAP-Mail-Clients über einen lokalen Proxy mit dem Internet. Bei dem von den allermeisten Anwendern eingesetzten MS Outlook geschieht die Umstellung automatisch, viele andere Clients verlangen dagegen eine Konfiguration von Hand. Dank guter Hilfe-Funktion ist diese Aufgabe jedoch durchaus zu bewältigen. Schwerer haben es lediglich Nutzer des T-Online Mail-Clients. Dieser weigert sich generell, mit dem Proxy zusammenzuarbeiten.
Die Virenerkennungsrate von Power AntiVirus 2004 liegt weit über dem Durchschnitt. Sämtliche Schädlingsarten -- von Würmern, Trojanern, Malware oder Backdoors bis zu Script-, Makro-, Datei- oder Bootsektorviren -- erkennt das Programm mit sehr hoher Zuverlässigkeit. Selbst bislang unbekannte Viren können dank des Einsatzes heuristischer Techniken aufgespürt werden. Die bereits bekannten Vertreter ihrer Art werden über vorgegebene Signaturen identifiziert. Um hier stets auf dem neuesten Stand zu sein, können registrierte Anwender ein Jahr lang kostenlos wöchentliche Updates aus dem Internet laden.
Im Gegensatz zum Vorgänger bereitet dem aktuellen Virenwächter der Umgang mit Archiven -- selbst wenn sie mehrfach gepackt sind -- keine Probleme mehr. Viren werden auch hier sicher aufgespürt. Internet-Downloads beispielsweise lassen sich so wesentlich sicherer durchführen. Leichte Schwächen zeigt das Programm hingegen bei Makro-Viren in einigen Office-Dokumenten und beim Schutz vor Dialern -- im letzteren Fall sollte auf eine zusätzliche externe Lösung zurückgegriffen werden.
Fazit: Power AntiVirus 2004 verbindet sehr gute Echtzeit- und On-Demand-Virenschutzfunktionen mit einer einfach zu bedienenden Oberfläche. Auch Einsteiger können ihren Rechner somit ohne großen Aufwand bedeutend sicherer machen. --Holger Otto
Pro:
- Sehr hohe Virenerkennungsrate
- Einfache Bedienung
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Zusätzlicher Dialer-Schutz erforderlich